Ich bin Daniel Nachbaur, ein junger Künstler aus Österreich, und die Schicksalsgeschichte von Julian Assange hat mich seit der Gründung von Wikileaks tief berührt. Besonders das erschreckende Collateral Murder-Video hat mir die grausame Realität des Krieges vor Augen geführt, in der unschuldige Menschen Opfer gewaltsamer Auseinandersetzungen werden. Die Bilder zeigen, wie Soldaten ohne Gewissen auf Zivilisten feuern, und lassen uns die ungeschönten Wahrheiten hinter den Kulissen militärischer Interventionen erkennen.Als Assange in den letzten Jahren in der Dauerhaftigkeit seiner Gefangenschaft mit einer drohenden Auslieferung in die USA und einer möglichen Haftstrafe von bis zu 175 Jahren konfrontiert wurde, wurde mir in besonderem Maße bewusst, wie wichtig es ist, auf seine Situation aufmerksam zu machen. Es ist unvorstellbar, dass jemand, der sich für die Aufdeckung von Verbrechen eines Staates einsetzt, in unserer hochgelobten westlichen Welt mit solch drakonischen Strafen rechnen muss.Diese Gedanken haben in mir den starken Impuls geweckt, aktiv zu werden. Mit meiner Skulptur möchte ich ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für Julian Assanges mutigen Einsatz für Freiheit und Transparenz schärfen. Sie soll nicht nur seine Person ehren, sondern auch als Mahnung dienen, dass wir die Werte, für die er steht, verteidigen müssen. Jeder von uns hat die Verantwortung, die Stimme zu erheben und für die Wahrung der Menschenrechte und die Pressefreiheit einzutreten.Ich habe eine Skulptur von Julian Assange geschaffen, die auf einem Sockel mit der Inschrift „Freiheit für Assange“ platziert ist. Ein QR-Code auf dem Sockel ermöglicht es den Betrachtern, beim Scannen oder Fotografieren mit einem Smartphone direkt auf diese Website zu gelangen und sich über die Hintergründe von Assanges Fall sowie die Bedeutung der Pressefreiheit zu informieren.Die Skulpturen sind an stark frequentierten öffentlichen Plätzen aufgestellt worden, um maximale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu erzielen. Sowohl die Figur als auch der Sockel wiegen jeweils etwa 40 Kilogramm und sind trennbar, was eine flexible Platzierung ermöglicht. Die Skulptur hat eine Höhe von 850 mm, während der Sockel 800 mm misst. Wenn man vor der Skulptur steht, sieht sie einen direkt in die Augen, was eine intensive Verbindung zum Betrachter herstellt.Assange wurde im Mai 2024 aufgrund eines „Deals“ mit der Amerikanischen Justiz freigelassen. In dieser er sich zu einer Verschwörung gegenüber den Staaten bekennen musste. Dadurch wurde aber seine Isolationshaft beendet und er durfte wieder zurück zu seiner Familie nach Australien.Die Skulptur soll an ihn erinnern und ein Mahnmal für die Pressefreiheit und Freie Meinungsäußerung sein.